- das Knötchen
- - {nodule} hòn nhỏ, mắt nhỏ, mấu nhỏ, cục u nhỏ, bướu nh = das Knötchen (Medizin) {rising}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Knötchen — Papel (fachsprachlich); Hautknötchen * * * Knöt|chen 〈n. 14〉 1. kleiner Knoten 2. meist spitzes, über die Oberfläche kegelförmig hinausragendes Hautgebilde als Grundform vieler Hautausschläge; Ggs Papel * * * Knöt|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Knoten … Universal-Lexikon
Schiff, das — Das Schiff, des es, plur. die e, Diminut. das Schiffchen, Oberd. Schifflein, ein Wort, in welchem der Bergriff des hohlen Raumes, der Vertiefung, der herrschende ist, daher es ehedem so viel als ein hohles Gefäß bedeutete. 1) Überhaupt, zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lisch-Knötchen — Klassifikation nach ICD 10 Q85.0 Neurofibromatose (nicht bösartig) von Recklinghausen Krankheit … Deutsch Wikipedia
Aschoff-Geipel-Knötchen — Aschoff Knoten im Myokard schön zu erkennen die zentral liegenden Zellkerne der Myozyten Bei dem Aschoff Knoten handelt es sich um ein rheumatisches Granulom, das im Rahmen einer Pankarditis bei rheumatischen Fieber auftrete … Deutsch Wikipedia
Finne — Das Wort Finne bezeichnet: einen Bewohner von Finnland, siehe Finnen die Larve des Bandwurms oder das Finnenstadium ihrer Entwicklung das Knötchen bei der Akne (Akne vulgaris), dem „Finnenausschlag“ die Rückenflosse eines Hais oder eines Wals,… … Deutsch Wikipedia
Gehirn — (Encephalum), I. (Anat.), das Hauptorgan des thierischen höheren Lebens. Es mangelt nur Thieren, welche auf den tiefsten Stufen der Animalität stehen; bei mehreren Würmern, sowie bei Insecten, bildet es jedoch nur das kleine Kopfende eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Knoten, der — Der Knoten, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Knötchen, Oberd. Knötlein, Knötel. 1. Überhaupt, eine jede runde oder rundliche, gemeiniglich irreguläre feste Erhöhung an einem Körper, ingleichen ein rundlicher irregulärer harter Körper… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hautkrankheiten — Hautkrankheiten, krankhafte Zustände der Haut, im weiteren Sinne sowohl der äußeren als auch der inneren Haut (Schleimhaut), im engeren eigentlichen Sinne Erkrankungen der äußeren Haut. Die H., welche wegen der äußerst nerven u. gefäßreichen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Pocken — Pocken, 1) (Menschenpocken, Variolae), eine den Griechen u. Römern, wenigstens in ihrer jetzigen Gestalt, unbekannte ansteckende Hautkrankheit, welche seit ihrer Entstehung mehr als kaum eine andere Verheerungen unter allen Völkern angerichtet… … Pierer's Universal-Lexikon
Knöteln — Knöteln, Art zu sticken, womit man ganze Stickereien od. einzelne Theile verfertigt; man macht aus dem an das Zeug angenähten Faden eine Schlinge, wickelt den Faden ein bis dreimal um die Nadel, je nachdem das Knötchen groß werden soll, u. sticht … Pierer's Universal-Lexikon
Morgagni — (spr. Morganji), Giovanni Bapt., geb. 25. Febr. 1682 in Forli; st. 2. Nov. 1771 als Lehrer der Anatomie in Padua. Er ist Begründer der pathologischen Anatomie u. schr.: Adversaria anat., Bologna 1706 u. Venedig 1762, zusammen Padua 1781;… … Pierer's Universal-Lexikon